28.10.2025 | Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG : Erntedank

 

Jetzt wird gedankt und gefeiert

 

Das Tanklager der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut, wo ansonsten Wein gefiltert und gelagert wird, verwandelt sich wie immer am zweiten Novemberwochenende in einen weihevollen Raum. Ein provisorischer Altar wird errichtet, mit buntem Weinlaub und brennenden Kerzen geschmückt. Bereit, um gemeinsam mit Arvid Reschke ab 13 Uhr Erntedank zu feiern. Der Pfarrer der evangelischen Gemeinde von Freyburg wird wieder predigen und die Winzer segnen. Musikalisch unterstützt der Geiseltal-Chor unter der Leitung von Bernhard Franke den Gottesdienst. Anders als der kirchliche Kalender ausweist, warten die Weinbauern mit ihrem Dank lieber erst auf das Einfahren der letzten Trauben aus den Rebanlagen. Das ist in diesem Jahr einmal mehr mit großem Erfolg geschehen. Wie immer vermittelt ein Federweißer erste Eindrücke vom 2025er. 

 

Zu diesem herbstlichen Treffen auf der Freifläche der Genossenschaft mit herrlichem Blick auf die Neuenburg bieten bereits ab 11 Uhr regionale Handwerker und Landwirte ihre Erzeugnisse feil – von hausschlachtener Wurst über frischen Zwiebelkuchen und süßen Likören bis hin zu Honig oder Kräuteraufstrichen. Zudem gibt es Holzspielzeug, Socken aus Alpakawolle und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Auf die Kleinen wartet wie immer eine Hüpfburg. 

 

Der Eintritt zum Bauernmarkt (11-17 Uhr) ist frei. 
Zu jeder vollen Stunden laden zwischen 13 und 15 Uhr Kellerführungen ein. (8,00 Euro/Pers.)

28.10.2025 | Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG : Freundschaftswein Vietnam

 

Ein Gläschen auf die Freundschaft

 

Der beste Wein ist der, den man mit Freunden trinkt.

 
Vor genau 50 Jahren endete der verheerende Krieg in Vietnam und die Jahrzehnte währende Teilung dieses südost-asiatischen Staates. Der kommunistische Norden zog in den Süden ein, und deren alte Hauptstadt Saigon wurde in Ho Chi Minh-Stadt umgetauft. Noch im gleichen Jahr besiegelten die damaligen Oberbürgermeister von Leipzig und Ho Chi Minh-Stadt eine Städtepartnerschaft, deren 50jähriges Jubiläum jetzt gefeiert wird.

 
Aus diesem Grund besuchte eine deutsche Delegation die Volksrepublik Vietnam, um diese freundschaftlichen Bande nicht nur zu pflegen, sondern auch auszubauen. Besonders der hohe Bedarf an Fachkräfte in Deutschland macht das aufstrebende Land am Südchinesischen Meer zu einem attraktiven Partner für die hiesige Wirtschaft. Im Gepäck der Gäste aus Sachsen auch ein besonderes Geschenk, ein Freundschaftswein. Der macht sichtbar, wie aus Begegnungen Freundschaften und Kooperationen entstehen – zwischen Menschen, Kulturen und Ländern.

 

Die Überzeugung des vietnamesischen Gastronomen Francis van Hoi, dass deutscher Wein in Vietnam sehr geschätzt würde, führte zur Kreierung eines Freundschaftsweins. Dabei fiel die Wahl auf einen edlen Grauburgunder vom WERKSTÜCK WEIMAR, der Premiummarke der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut. Der steht gleichermaßen für Gastfreundschaft, Zusammenhalt und kulturelle Verbundenheit und erzählt Geschichten von Menschen, die Brücken bauen. Neben der Genossenschaft aus Freyburg (Unstrut) waren u.a. Francis Restaurant School & Quantensprung Consulting beteiligt. Vom Verein Heimatgenuss Mitteldeutschland stammt z. B. die Konzeptidee, die mit Unterstützung der Zeitzer Agentur Transmedial grafisch umgesetzt wurde.

28.10.2025 | Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG : Weinmarkt Halle

 

Ein Schoppen unterm Roten Turm...

 

...diesem verlockenden Angebot konnten sich Mitte Oktober nur wenige Hallenser entziehen. Für drei Tage lockte das Weinfest Halle auf den zentralen Platz der Saalestadt, und viele, viele kamen. Ein gutes Dutzend Winzer, vornehmlich aus dem Saale-Unstrut-Gebiet, sorgte für ausreichend „Gesprächsstoff“. Darunter auch der größte Weinproduzent Mitteldeutschlands. Die Winzervereinigung war gleich mit zwei Ständen vertreten. So präsentierte sich neben den Weinen und Sekten der Gastronomie- und Fachhandelslinie an einem Extra-Tresen auch die genossenschaftseigene Premium-Marke WERKSTÜCK WEIMAR. Besonders gefragt waren an dem sonnigen Wochenende die fruchtigen Weißen, aber auch der Heiße Willi fand bereits besten Absatz als willkommener Vorschmecker auf die kommende Glühwein-Saison. 


Bereits in den 90er Jahren luden hallesche Veranstalter zu einem Weinmarkt ein. Der erlebte allerdings nur drei Ausgaben. Nun scheint die Neuauflage unter der Ägide des Stadtmarketings aber viele überzeugt zu haben, so dass mit weiteren Genusstreffen zu Füßen der fünf Türme zu rechnen ist. „Unsere Genossenschaft hat diese Idee von Anfang an unterstützt und freut sich schon auf die nächste Gelegenheit, den halleschen Weinfreunden den Weg zu unseren Produkten zu verkürzen“, zieht Geschäftsführer Hartmut Schreiter Bilanz. „Wir sind auf alle Fälle dabei!“

28.10.2025 | Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG : Bundesehrenpreis
 
Bundesehrenpreis für die Genossenschaft


Bereits das zweite Mal hintereinander wurde die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG mit der höchste Auszeichnung der deutschen Weinwirtschaft geehrt. Mit dem Bundesehrenpreis der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) wird die Gesamtleistung der Genossenschaft bei den diesjährigen nationalen Weinprüfungen gewürdigt. Dabei räumten die Natur-Produkte aus eigenem Keller mit insgesamt 39 DLG-Preisen ordentlich ab. 


So holten allein sechs Anstellungen – alle trocken ausgebaut -die höchste Ehrung. Dabei waren die Bereichsweine Kerner, Gutedel und Bacchus sowie drei Weine vom Höhnstedter Kelterberg (Silvaner, Müller-Thurgau und Weißburgunder). 19 Silber- und 14 Bronzemedaillen vervollständigten den Edelmetall-Segen. 


Bei der feierlichen Preisverleihung in Düsseldorf würdigte Freya von Czettritz, CEO der DLG Holding, den Qualitätsanspruch der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut als bestes Beispiel…“zukunftsweisender Weinbaukunst. In Zeiten klimatischer Veränderungen, wachsender ökologischer Anforderungen und einer sich wandelnden Genusskultur gelingt es ihnen mit beeindruckender Präzision und Innovationskraft, authentische Weine und Sekte zu schaffen, die Herkunft, Charakter und höchste Handwerkskunst vereinen. Sie sind nicht nur Bewahrer der deutschen Weinkultur, sondern auch Wegbereiter einer neuen Generation von deutschen Spitzenprodukten – geprägt von Nachhaltigkeit, Vielfalt und einem tiefen Verständnis für das, was Wein heute bedeutet: Qualität, Identität und die Freude am gemeinsamen Erleben."

28.10.2025 | Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG : Newsletter November 2025

 

1.    Erntefinale

 

Die Wanne ist vollNach sechs arbeitsreichen Ernte-Wochen wurden Anfang der Woche die letzten Trauben in der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut angeliefert. Damit schlägt der Jahrgang 2025 mit einer Gesamtmenge von knapp drei Millionen Litern zu Buche und zählt zu den großen Lesen in der Geschichte der Genossenschaft, nach einer frostgeschädigten Ernte von nur 600.000 Litern im Vorjahr. Auch qualitativ stimmt der eingefahrene Most Kellermeisterin Kathleen Romberg optimistisch: „Der Jahrgang 2025 wird sich mit aromatischen, fruchtigen und frischen Weinen empfehlen, die durchaus typisch für unsere Anbaugebiet sein werden.“ Die ersten frischen Weine sollen noch vor Weihnachten in den Handel kommen. 

 Zum Beitrag

 
2.    Bundesehrenpreis

 

BEP 2025 Winzervereinigung FreyburgBereits das zweite Mal hintereinander wurde die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG mit der höchste Auszeichnung der deutschen Weinwirtschaft geehrt. Mit dem Bundesehrenpreis der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) wird die Gesamtleistung der Genossenschaft bei den diesjährigen nationalen Weinprüfungen gewürdigt. Dabei räumten die Natur-Produkte aus eigenem Keller mit insgesamt 39 DLG-Preisen ordentlich ab.

Zum Beitrag

 

3.    Ein Schoppen unterm Roten Turm


Weimaer PoetenwegDiesem verlockenden Angebot konnten sich Mitte Oktober nur wenige Hallenser entziehen. Für drei Tage lockte das Weinfest auf den zentralen Platz der Saalestadt, und viele, viele kamen. Ein gutes Dutzend Winzer, vornehmlich aus dem Saale-Unstrut-Gebiet, sorgte für ausreichend „Gesprächsstoff“. Darunter auch der größte Weinproduzent Mitteldeutschlands. Die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut war gleich mit zwei Ständen vertreten.

 

Zum Beitrag

 

  
4.    Freundschaftswein Leipzig - Ho-Chi-Minh-Stadt


FreundschaftsweinAus Anlass der 50jährigen Städtepartnerschaft zwischen Leipzig und Ho-Chi-Minh-Stadt in Vietnam besuchte eine sächsische Delegation die südostasiatische Metropole. Mit im Gepäck ein FREUNDSCHAFTSWEIN, denn deutsche Weine werden in Vietnam sehr geschätzt. Dabei fiel die Wahl auf einen edlen Grauburgunder vom WERKSTÜCK WEIMAR, der Premiummarke der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut. 

 

Zum Beitrag


5.    Termine: Erntedank Freyburg


gottesdienst webTraditionell zum zweiten Novembersamstag lädt die Wiedervereinigung Freyburg-Unstrut zu einem Erntedank-Fest mit Bauernmarkt ein. In dessen Zentrum steht ein Gottesdienst im Kelterhaus der Genossenschaft, den Pfarrer Arvid Reschke gemeinsam mit den Winzern und ihren Gästen feiert.

 

Zum Beitrag

27.10.2025 | Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG : Erntefinale

 

Der Jahrgang 2025 ist im Keller

Erntefinale bei der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut nach sechs Lese-Wochen  

 

Nach sechs arbeitsreichen Ernte-Wochen wurden Anfang der Woche die letzten Trauben in der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut angeliefert. Damit schlägt der Jahrgang 2025 mit einer Gesamtmenge von knapp drei Millionen Litern zu Buche und zählt zu den großen Lesen in der Geschichte der Genossenschaft, nach einer frostgeschädigten Ernte von nur 600.000 Litern im Vorjahr.